Peter´s & Conny`s Hompage
Für den diesjährigen USA Urlaub haben wir uns mal ein schönes Town-House gemietet.Es lag in der zweiten Strandreihe direkt am Golf von Mexiko und der Weg zum Strand war kürzer wie zum Pool. Wir haben es bei FeWo- Direkt für 2757 US$ gebucht. Die Flüge gingen von Hamburg über Frankfurt nach Tampa und kosteten 1470 € bei der Lufthansa. Den Leihwagen haben wir wieder bei Alamo gebucht und konnten somit wieder von der Skip the Counter Regelung profitieren . Es war mal wieder ein Nissan Altima in Vollausstattung. Wir kamen pünktlich um 18:00 Ortszeit an. Nach den Zoll und Einreiseformalitäten haben wir erstmal die Größe des Flughafens erlaufen dürfen da die Einspurbahn zu den Leihwagenterminals am anderen Ende lag. Schnell in die Garage und den Wagen ausgesucht und nach dem Einkauf fürs Frühstück waren wir nach ca. 1,5 Stunden in der Unterkunft. Somit ging mal wieder ein langer Anreisetag zu ende. Die Unterkunft hatte alles was man brauchte und wir haben nichts vermisst . Sie ging über 3 Etagen im Erdgeschoss lag die Garage mit Waschmaschine und Trockner im ersten Obergeschoss waren Küche ,WC, Wohnzimmer, und Balkon. Und ganz oben waren 2 Schlafzimmer und 2 Bäder und noch ein Balkon. Aber das genialste war natürlich die Lage. Nur über die Straße und zwischen der ersten Hausreihe über einen Holzsteg und schon lag der feinkörnige weiße Sandstrand am Golf vor einen. In der Garage fanden wir alles für den Strandbesuch vor. Der Pool war schön ausgestattet und hatte einen tollen Blick über Wasserweg der die vorgelagerte Insel vom Festland trennt .Der Pool fühlte sich echt kalt an so dass wir ihn nicht allzu oft besuchten. Eine Messung ergab 25-26 Grad. Der Golf hatte zwischen 27-29 Grad und fühlte sich auch viel wärmer an. Da unser Objekt direkt an der einzigen Inselstraße lag gab es immer was vom Balkon zu sehen. Der untere Balkon war durch den darüberlegenden auch immer beschattet. Aber durch die offene Holzbauweise schlug der Tropenregen wenn er dann kam auch voll durch den Oberen Balkon(Ha, ha).
Indian Shores liegt auf der gleichen Inselkette wie Clearwater Beach so das der erste Ausflug dahin starten musste .Es ist einer der Urlaubhotspots an der Golfküste Floridas. Ein super breiter weißer Strand mit vielen Restaurants , Bars , und Geschäften sowie jeder Menge Hotels. Hier sind alle Strandvergnügen möglich von Parasailing , Ausflugsbooten , Angeltouren , Powerboot und vieles mehr. Außerdem gibt es einen schönen Angelpier der weit ins Meer reicht.
An den wenigen Tagen an den es regnete vertrieben wir uns die Zeit in den großen Shoppingmalls , im Aquarium oder auf den überdachten Flohmärkten was immer für Kurzweil sorgt .In einer der Malls gab es sogar eine Eisbahn. Denn wenn es mal regnet dann aber richtig . Landregen mit der Tropfengröße von Weintrauben aber nächsten Tag scheint ja die Sonne wieder.
Des Weiteren besuchten wir noch den Honeymoon Island State Park .Es ist ein ganz bezauberter Ort zum entspannten Strandbesuch da die Insel abseits vom Kommerz liegt. Es sind genügend Parkplätze und Sanitäranlagen vorhanden und alles ist wie fast immer kostenlos. Und auch ein Besuch unserer alten Heimat Englewood durfte auch nicht fehlen. Natürlich mit Besuch des Stateparks.
Ein weiteres High Light war der Besuch des Tampa Zoos sowie der Ausflug zu einem Botanischen Garten. In beiden Anlagen war es schön ruhig und es waren nur wenig Besucher vor Ort. Aber bei der Lage der Unterkunft hielten wir uns natürlich die meiste Zeit an unserem Hausstrand auf. Wer will uns das verdenken oder? Wir konnten an einem Tag die optische Erscheinung eines Halo Ringes um die Sonne sehen. Nachdem ich ein wenig im Internet herum geforscht hatte fand ich einen Dönerladen in 40Km Entfernung. Es war natürlich klar dass wir diesen testen mussten. Es war ein kleines Restaurant mit allerlei bayrischen Speisen und Döner. Und man konnte es nicht fassen er war klasse. Sogar das Brot war knusprig gebacken und hatte Biss. Für Berlins Döner war kein weg zu weit.
Auf unserer Insel gab es fußläufig einen kleinen Einkaufsmarkt wo man fast alles bekam und nicht aus Festland musste. Des weiteren gab es noch Smugglers Cove Adventure Golf. Eine tolle Minigolfanlage mit echten Alligatoren. Ja diese Anlagen haben so gar nichts mit unseren Minigolf zu tun. Am letzten Tag mussten wir die Unterkunft schon um 11:00 Uhr räumen und unser Rückflug ging erst um 19:40 Uhr . Also vertrieben wir uns die Zeit in einer Mall (mit Tesla Shop) in der Nähe zum Airport und führen noch ein wenig durch Tampa. Als wir am Nächsten Tag um 13:00 Uhr wieder in Hamburg landeten waren die 4 Wochen schon wieder verflogen. Wie schade. Aber da die Lufthansa 2019 Fort Meyers wieder anfliegt geht es im Mai wieder nach Englewood.